Schatzbergbahn in der Wildschönau wird modernisiert

Pressemeldung der Firma Tourismusverband Wildschönau

Nach dem Zusammenschluss vor fünf Jahren rüsten die Wildschönauer Bergbahnen mit einer neuen 8er-Gondelbahn nach. Schneller, komfortabler und ohne lange Wartezeiten werden Gäste künftig von Auffach auf den Schatzberg gelangen.

Anfang Mai begannen bereits die Umbauarbeiten der Schatzbergbahn. Auf derselben Trasse, wo bisher die 4er-Gondelbahn führte, wird eine nagelneue 8er-Einseilumlaufbahn entstehen. „Nach dem Zusammenschluss ist die Auslastung der Schatzbergbahn als Zubringer auf den Schatzberg gestiegen und es ist jetzt an der Zeit die Bahn auf den neuesten Stand zu bringen“, freut sich Ludwig Schäffer, der Geschäftsführer der Wildschönauer Bergbahnen.

Bis zu 900.000 Fahrten pro Jahr

Dass es für diese Investition höchste Zeit war, wissen nicht nur die Bergbahnbetreiber. Denn der alte Lift sorgte an Spitzentagen, wie etwa in der Faschingswoche, für lange Wartezeiten an der Talstation. Mit dem Umbau soll das der Vergangenheit angehören. „Die neue Gondelbahn wird mehr Gäste komfortabler und schneller transportieren können“, so Schäffer. Die Förderleistung von derzeit 1.600 Personen pro Stunde wird auf 2.650 Personen erhöht. Zudem schafft die Gondelbahn die 912 Höhenmeter von Auffach auf den Schatzberg in Zukunft in nur 13 Minuten. Die neue Schatzbergbahn wird mit sechs Metern pro Sekunde künftig schneller unterwegs sein. Neben all dem erfüllt die neue Bahn der Firma Doppelmayr alle modernen Anforderungen der heutigen Zeit. Selbst für Rollstuhlfahrer ist der Einstieg dann kein Hindernis mehr.

Schneller und moderner in die Saison

Bis Ende November laufen die Bauarbeiten an der Schatzbergbahn. Für 17,5 Millionen Euro Projektkosten wird der Lift erneuert. Darin enthalten ist auch der Neubau einer zweiten Bergstation, die wenige Meter neben der bestehenden Station auf 1.780 Metern errichtet wird. Die alte Station dient künftig als Bahnhof für die Kabinen. „Deshalb muss die zweite Sektion im oberen Bereich etwas versetzt werden“, erklärt Schäffer.

Die Fakten der Bahn in Kürze:

Bahnsystem: 8 Einseilumlaufbahn mit Mittelstation

Förderleistung: 2.650 Pers/h

Fahrstrecke: 4.061 Meter

Höhenunterschied: 912 Meter

Mittlere Neigung: 23,41 %

Anzahl Kabinen: 142 Stk.

Max. Fahrgeschw.: 6,0 m/s

Fahrzeit: 13 Minuten

Elektr. Leistung: 1.143 kW

Hersteller: Doppelmayr

Baukosten: € 17,5 Mio.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverband Wildschönau
Oberau 337
6311 Wildschönau
Telefon: +43 (5339) 8255-0
Telefax: +43 (5339) 8255-50
http://www.wildschoenau.com

Ansprechpartner:
Thomas Lerch
+43 (5339) 8255-0

Wildschönau Tourismus


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.