Symbiose von traditionellem, deutschen Meisterhandwerk und neuen Wohn-Designideen

mysterstyck weitet ihr Sortiment aus - einzigartige Leuchten, Möbel und Schneidebretter aus kreativen Werkstätten

Pressemeldung der Firma Mysterstyck GmbH

Wenn Tischler zu Meistern werden, schließen sie ihre Prüfung mit einem Meisterstück ab. Dass diese hochwertigen Möbel danach in Vergessenheit geraten, möchten Art Director Torsten Gätjens sowie Tischlermeister Michael Holst mit ihrem Bremer Unternehmen mysterstyck, gesprochen „Meisterstück“, verhindern. Seit Oktober 2016 präsentieren Tischler im gleichnamigen Online-Shop ihr Regal, Sideboard oder ihren Schrank, mit dem sie zum Meister wurden. Wer sich in eines der Werkstücke verliebt, kann sie dort bestellen und von dessen Hersteller persönlich nachfertigen lassen. „Unsere Kunden wissen, dass die Möbel in Handarbeit produziert werden, aus welchen Materialien sie bestehen und welche Fertigungstechniken dabei verwendet werden“, sagt Holst. „Möbel von mysterstyck sind Unikate. Zudem verbinden sie jahrhundertealte Handwerkstradition mit modernen Designideen und Innovation.“

Das neue Sortiment

Seit Anfang Oktober 2017 werden aber nicht nur Meisterstücke, sondern auch andere Möbel und Einrichtungsgegenstände im Webshop angeboten. Hier findet der Interessierte jetzt hochwertige Designerleuchten, Esstische, Stehregale, Kommoden und Schneidebretter, die nicht in Möbelfabriken, sondern in kleinen Tischlereien und Werkstätten in Einzelarbeit hergestellt werden und von kreativer Hingabe zum Detail geprägt sind.

Besonders hervorzuheben sind die außergewöhnlichen Holzleuchten aus zehntel Millimeter starkem Echtholzfurnier. Durch ihr selbst entwickeltes Herstellungsverfahren ist es den Designern und Konstrukteuren von woodmosphere gelungen, Furniere formstabil zu verarbeiten und sie natürlich-warm leuchten zu lassen. Eine besondere Wohlfühlatmosphäre entsteht – die einzigartige woodmosphere. Bei der Auswahl der handverlesenen Echtholzfurniere achten die Hersteller besonders auf den Charakter des Holzes, die unverwechselbare Maserung und die Lichtdurchlässigkeit.

Außerdem steuern die Tischlermeister jetzt nicht nur ihre Meisterstücke, sondern auch weitere Möbelentwürfe bei. Der Eschentisch von Sebastian Gläser mit besonders archaischem Charakter wurde von ihm in einer individueller Technik behandelt, die maschinell nicht erreichbar wäre und eine besonders raue Optik bietet. Und so gibt es außerdem ein geniales Anlehnregal, ein kreatives Schmuck-Aufbewahrungsmöbel, eine schlicht-elegante Kommode sowie edle Massivholz-Schneide- und Küchenbretter.

mysterstyck wollen ihr Sortiment in Zukunft weiter stark ausbauen und kreative, außergewöhnliche Objekte und Raritäten von Möbeldesignern und klassischen Tischlermeistern präsentieren. Für die Gründer ist es wichtig, dieser Symbiose von traditionellem, deutschen Meisterhandwerk und neuen Wohn-Designideen Raum und Marktplatz zu bieten.

Webshop: http://mysterstyck.de/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mysterstyck GmbH
Clausthaler Straße 7
28205 Bremen
Telefon: +49 (421) 727-89
Telefax: +49 (421) 72789
http://www.mysterstyck.de

Ansprechpartner:
Torsten Gätjens
GF
+49 (421) 727-89

mysterstyck, gesprochen "Meisterstück", präsentiert und vertreibt Möbelstücke, die als Abschlussprojekte von Tischlermeistern entworfen und gefertigt wurden. Im Jahr 2015 gründete Tischlermeister Michael Holst zusammen mit Art Director und User Experience Engineer Torsten Gätjens das Unternehmen als GmbH. Seit Oktober 2016 können Kunden im Online-Shop hochwertige Einzelanfertigungen bestellen. Zur Auswahl stehen verschiedene Meisterstücke von staatlich geprüften Tischlern, die dazu ihre persönliche Geschichte erzählen. Durch mysterstyck können Kunden diese erwerben. Die Meister selbst bauen die Werkstücke dann in Manufaktur nach. Es gibt keine Lagerhaltung, und der Kunde kann sicher sein, dass diese einzigartigen Möbel ausschließlich für ihn und nach seinen Wünschen gebaut werden. Damit macht mysterstyck ein Angebot, das nicht nur in Deutschland absolut einmalig ist. Mit diesem Vorhaben bewegt sich mysterstyck abseits von Massenproduktion und Stangenware und ebnet den Weg für den Verkauf von kreativer Handwerkskunst auf höchstem Niveau.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.