Die wichtigsten Tipps für eine gelungene Balkonbepflanzung

Pressemeldung der Firma Immowelt AG

Ein schön gestalteter Balkon bietet Erholung pur. Das Immobilienportal immowelt.de erläutert, worauf es bei der Balkonbepflanzung ankommt.

Ob kleiner Vorsprung oder großzügige Terrasse – der Balkon ist im Sommer für Viele wie ein Wohnzimmer im Freien. Damit die Freude an der Blumenpracht auf dem Balkon möglichst lange hält, sollten bei der Bepflanzung einige Grundregeln beachtet werden, empfiehlt immowelt.de.

Der richtige Zeitpunkt für die Balkonbepflanzung

Ungeduldige können bereits jetzt mit der Balkonbepflanzung beginnen. Aber Vorsicht: Auch wenn die ersten Sonnenstrahlen tagsüber bereits für wohlige Wärme sorgen, werden die Nächte teilweise noch empfindlich kühl, warnt immowelt.de. Im März oder April sollten daher nur Pflanzen gesetzt werden, die auch ein paar Grad minus aushalten, beispielsweise Primeln, Stiefmütterchen oder Narzissen. Die typischen Sommerbalkonpflanzen wie Geranien, Tagetes, Dahlien und Co. vertragen frostige Temperaturen oft nicht und sollten daher erst Mitte Mai eingesetzt werden, wenn die Eisheiligen vorüber sind.

Drainagen vermeiden Staunässe

Ob die Balkonpflanzen in Ton-, Plastik oder Holzgefäße gepflanzt werden ist Geschmackssache, wobei Plastikkästen die langlebigste Variante darstellen. Um Blumenerde zu sparen und Staunässe zu vermeiden, sollte unter die Erde eine Drainageschicht aus Kies oder Tonscherben gefüllt werden. Manche Blumenkästen haben einen wasserdurchlässigen „doppelten Boden“, durch den überflüssiges Wasser abläuft. Die Pflanzenwurzeln können sich an dem so entstehenden Wasserreservoir bei Bedarf bedienen.

Pflanzen nicht zu eng setzen und regelmäßig düngen

Immowelt.de rät, die Pflanzen möglichst nicht mit trockenem Wurzelballen in den Kasten zu setzen. Werden die Wurzeln vor dem Bepflanzen noch in einem lauwarmen Wasserbad gewässert, wachsen die Pflanzen besser an. Damit jede Pflanze genügend Wasser und Nährstoffe bekommt, ist es besser, sie nicht zu dicht und am besten versetzt zu pflanzen. Die zunächst unschönen Lücken zwischen den Pflanzen kann man mit Muscheln, Kieseln oder Topfscherben dekorieren. Zu guter Letzt sollten alle Pflanzen, nachdem sie eingesetzt und mit Erde bedeckt wurden noch ausgiebig gegossen werden.

Das erste Düngen empfiehlt sich nach circa vier bis sechs Wochen, wobei gründliches Wässern die Düngerwirkung beschleunigt. Damit die Freude an den Pflanzen möglichst lange hält, sollten welke Blüten und Blätter regelmäßig abgeknipst werden.

Web-Links:

Dieser Artikel mit Pressebild zum Download:

http://presse.immowelt.de/…

Originalmeldung:

http://presse.immowelt.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 52025-0
Telefax: +49 (911) 52025-25
http://www.immowelt.de



Dateianlagen:
    • Hyazinthen sind auf dem Balkon die ersten Frühlingsboten und halten auch leichten Minustemperaturen stand (Foto: IZB)
Das Immobilienportal www.immowelt.de ist mit monatlich bis zu 3,5 Mio Besuchern (comScore Media Metrix, Stand: Januar 2012) und bis zu 1,2 Millionen Immobilienangeboten pro Monat einer der führenden Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien. Zusätzliche Verbreitung erreichen die Inserate über 50 Zeitungsportale, als crossmediale Annonce in zahlreichen Tages- und Wochenzeitungen sowie über Apps für iPhone, iPad, Android-Smartphones und Windows Phone.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.