Erfolgreiche Kooperation mit vielen tollen Ideen
„Ich bin hoch erfreut über so ein Ergebnis und so viele gute Entwürfe“. Damit begann Jörg de Breuyn, selbst Designer und Hersteller von Kindermöbeln in Köln, seine Ansprache nach der Endpräsentation der Kindermöbel-Entwürfe, die im Wintersemester 2011/2012 im Fachbereich Produktdesign entstanden sind. Die Aufgabenstellung: Entwurf eines Kinderzimmers mit Bett, Wickelkommode und Schranksystem unter Berücksichtigung der DIN-Normen. Keine leichte Aufgabe für die Studenten, teilweise erst aus dem ersten Semester. Als Preis für den besten Entwurf sagte de Breuyn die Produktion und Vermarktung der Möbelserie zu. Christina Zimmer überzeugte Jörg de Breuyn mit ihrer vom Bauhaus-Stil inspirierten Kinderzimmermöbel-Serie CZ1, Raum für Entwicklung, am meisten. Das Konzept, die Präsentation, die Details, allesamt gut durchdacht und konsequent umgesetzt. Aber „auch in einigen anderen Entwürfen stecken gute Ideen und Anregungen, die ich mit den jungen Designern weiterentwickeln möchte“, ermuntert Jörg de Breuyn die Studenten.
In ihrer Produktbeschreibung geht Christina Zimmer von der Langlebigkeit nachhaltigen Designs, das lange gefällt, aus. Mit moderner Formensprache und modularem Konzept schafft ihre Möbelserie CZ1 Raum für Entwicklung jeden Alters. Schließlich werden Kinderzimmer für Säuglinge und Kleinkinder von Erwachsenen gekauft. Ihnen muss das Produkt gefallen. Christina Zimmer hat dies bei ihrem Entwurf berücksichtigt und Jörg de Breuyn bestätigt, dass es für ihre Idee entsprechendes Käufer-Potenzial gibt. Ein weiteres Kriterium für seine Entscheidung. Wickelkommode, Bett und Kommode können je nach Alter des Kindes immer wieder neu zusammengestellt gestellt werden. Aus Wickelkommode und Wickelaufsatz entstehen später Kinderschreibtisch und Sideboard.
In der Projektarbeit ging es um praxistaugliche Entwürfe. Das ist der Grund, warum sich Simone Fuhs, Gründerin und Direktorin der ecosign Akademie über Kooperationspartner wie Jörg de Breuyn so freut. „Diese Praxistests sind enorm wichtig für die Entwicklung, Perspektive und Motivation unserer Studenten“, ergänzt die engagierte Direktorin.
Der Entwurf wurde im Rahmen der Abschlusspräsentation im Cinenova Kino am 1. März vorgestellt.
Info@debreuyn.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
De Breuyn Möbel GmbH
Girlitzweg 30
50829 Köln
Telefon: +49 (221) 47326-0
Telefax: +49 (221) 47326-90
http://www.debreuyn.de
Ansprechpartner:
Gertrud Enders (E-Mail)
Kontakt
+49 (221) 4061999
Comments are closed.