Die erste eigene Wohnung: Lebensstil sucht Lage

Die erste eigene Wohnung sollte ebenso zum Geldbeutel passen wie zum Bewohner selbst / Dafür spielt die Lage eine große Rolle, erläutert das Immobilienportal immowelt.de

Pressemeldung der Firma Immowelt AG

Wer zum ersten Mal auf Wohnungssuche geht, konzentriert sich meist darauf, dass die Mietkosten das monatliche Budget nicht sprengen. Das neue Zuhause sollte aber auch zum Bewohner und seinem Lebensstil passen. Worauf es neben Preis und Ausstattung noch zu achten gilt, erklärt das Immobilienportal immowelt.de.

Öffentliche Verkehrsmittel und Parkplatzsituation

Die Nähe der Wohnung zu öffentlichen Verkehrsmitteln ist vor allem wichtig, wenn die Bewohner kein Auto haben. Ist die öffentliche Anbindung schlecht oder die Wohnung sehr weit von Uni oder Arbeit entfernt, kann das schnell stressig werden, warnt immowelt.de. Wer ein Auto hat, sollte auf die Parkplatzsituation in der direkten Umgebung achten. Täglich etliche Runden ums Haus zu kurven, um endlich eine Parklücke zu entdecken, ist auf Dauer lästig.

Einkaufsmöglichkeiten

Einkaufsmöglichkeiten im nahen Umfeld sind für die Wohnqualität ebenso entscheidend. Alles für den täglichen Bedarf sollte möglichst zu Fuß besorgt werden können, empfiehlt immowelt.de. Für jede Packung Milch mit dem Auto los zu müssen, wird auf Dauer teuer.

Atmosphäre im Umfeld

Auch das Haus, die Wohnanlage und das Drumherum sollten im Vorfeld genauer betrachtet werden, rät immowelt.de. Welchen Eindruck macht das Haus? Wer wohnt sonst noch in der Nachbarschaft? Kann ich mir vorstellen, hier zu leben? Solche Fragen sind wesentlich, um zu erkennen, ob das Umfeld zu einem passt. Die vielbefahrene Straße vor dem Haus muss abends und am Wochenende nicht zwangsläufig laut sein. Eine Großfamilie in der Nachbarschaft sorgt vermutlich für einen gewissen Lärmpegel, wohingegen die älteren Bewohner in der Erdgeschosswohnung sich vielleicht an den eigenen Spontanpartys stören. Wer abends gerne ausgeht, fühlt sich vielleicht in einem Szeneviertel wohl, wer die Ruhe sucht oder gar zum Lernen braucht, ist in einer reinen Wohngegend sicherlich besser aufgehoben.

Der immowelt.de-Tipp für den Besichtigungstermin: An einem Wochentag lässt sich der Lärm von der Straße und durch den Berufsverkehr am besten einschätzen. Das Wochenende zeigt, wie laut es ist, wenn die meisten Nachbarn zu Hause sind. Günstig für den Gesamteindruck sind daher zwei Termine: unter der Woche und am Wochenende.

Helligkeit der Wohnung

In eine komplett nach Norden ausgerichtete Wohnung gelangt auch mit der größten Fensterfront nur wenig Sonne. Das kann leicht aufs Gemüt schlagen, weiß immowelt.de. Deshalb sollte bedacht werden, in welche Himmelsrichtung die Zimmer und der Balkon liegen. Bei einem Raum, der nur zum Schlafen dient, kann die Nordausrichtung vorteilhaft sein, da er sich im Sommer nicht so aufheizt. Ein Balkon auf der Nordseite hat dagegen nur wenig Nutzwert. Ein Tipp für die Besichtigung: nicht am Abend, sondern in der Mittagszeit kommen. So lässt sich erkennen, wie hell die Wohnung ist.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 52025-0
Telefax: +49 (911) 52025-25
http://www.immowelt.de



Dateianlagen:
    • Wer Ruhe liebt, sollte nicht in ein verkehrsreiches Viertel ziehen Foto: Bundesumweltministerium
Das Immobilienportal www.immowelt.de ist mit monatlich bis zu 3,5 Mio Besuchern (comScore Media Metrix, Stand: Januar 2012) und bis zu 1,2 Millionen Immobilienangeboten pro Monat einer der führenden Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien. Zusätzliche Verbreitung erreichen die Inserate über 50 Zeitungsportale, als crossmediale Annonce in zahlreichen Tages- und Wochenzeitungen sowie über Apps für iPhone, iPad, Android-Smartphones und Windows Phone.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.