„Platz machen für die nächste Generation“

Hans-Peter Kistenberger kandidierte nicht mehr als Dachdecker-Landesinnungsmeister

Pressemeldung der Firma Dachdeckerhandwerk Baden-Württemberg Landesinnungsverband


Nach 18-jähriger Amtszeit hat sich der Bruchsaler Hans-Peter Kistenberger entschlossen, nicht mehr für eine Wiederwahl als Landesinnungsmeister der baden-württembergischen Dachdecker zu kandidieren.

Anlässlich der turnusmäßigen Vorstandswahlen im Rahmen ihres 63. Landesverbandstages in Rust wurde der Freiburger Dachdeckermeister Karl-Heinz Krawczyk am Freitag, den 8. Juni zu seinem Nachfolger gewählt. Krawczyk war einer von zwei stv. Landesinnungsmeistern. Daher stand auch hier eine Neuwahl an: Christoph Schendel, Dachdeckermeister aus Ulm, wurde dabei zum neuen stv. Landesinnungsmeister gewählt.

Hans-Peter Kistenberger gratulierte den Neugewählten und wünschte ihnen Erfolg für ihr Ehrenamt. Für Kistenberger war es stets eine Selbstverständlichkeit, sich für die Belange seiner Kolleginnen und Kollegen einzusetzen. Bereits 1989 begann er mit der Vorstandsarbeit in seiner Dachdecker-Innung Karlsruhe. Von 1990 bis 2013 war er stv. bzw. Obermeister dieser Innung.

Parallel dazu übte er von 1991 bis 2000 das Amt des stv. Landesinnungsmeisters aus. Seit 2000 engagierte er sich als Landesinnungsmeister für die Belange der rund 350 Dachdecker-Innungsbetriebe in den zehn regionalen Innungen und für deren MitarbeiterInnen.

Kistenberger machte seinen Nachfolgern Mut: „Auch bei einem solchen Ehrenamt bleibt Zeit für außerberufliches Engagement“, meinte er mit einem Augenzwinkern. Er muss es wissen, denn als Gemeinderat, Fraktionsvorsitzender der Bruchsaler CDU, Kreisrat, Beiratsmitglied in verschiedenen Gremien und Aufsichtsrat der EWB Energie- und Wasserversorgung Bruchsal investierte er viele Stunden seiner Freizeit. „Ohne persönliches Engagement des Einzelnen kommen wir alle nicht weiter “, wie er betont.

Und falls wirklich mal jemand einen „Anpfiff“ von Hans-Peter Kistenberger bekommen hat, wurde es dem 64-Jährigen nicht übelgenommen. Denn als Schiedsrichter in der Badischen Handball-Oberliga gehört das einfach dazu.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dachdeckerhandwerk Baden-Württemberg Landesinnungsverband
Rüppurrer Straße 13
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 348-62
Telefax: +49 (721) 348-64
http://www.dachdecker-bw.de

Ansprechpartner:
Harald Friedrich
+49 (8165) 939754



Dateianlagen:
Der Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Baden-Württemberg vertritt als berufsständische Organisation die Dachdecker-Innungsbetriebe in den zehn angeschlossenen Dachdecker-Innungen in Baden-Württemberg. Sitz des Verbandes ist in Karlsruhe.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.