Welche Immobilie passt zu mir?

Großer Eigenheim-Ratgeber von creditweb - Meine Baufinanzierung

Pressemeldung der Firma creditweb GmbH
Welche Immobilie passt zu mir? ©fotolila, F8studio


Ob eine moderne Eigentumswohnung mitten in der Großstadt, ein gemütliches Einfamilienhaus im Grünen, eine familienfreundliche Doppelhaushälfte oder ein altersgerechter Bungalow – es gibt eine Vielzahl an interessanten Immobilientypen. Doch welche Immobilie passt zu Ihnen, Ihren Wünschen und zu Ihrer persönlichen Lebens- und Einkommenssituation? Bevor Sie sich für eine Immobilie entscheiden, sollten Sie genau überlegen, welche individuellen Auswahlkriterien besonders wichtig sind.

Voraussetzungen: Wer kauft die Immobilie?

Jeder Mensch hat seine eigene Vorstellung vom Traumhaus – und die hängt meistens mit der persönlichen Lebenssituation, dem Alter, dem Familienstand und den individuellen Bedürfnissen und Wünschen zusammen. Als junge Familie träumt man vielleicht von einem freistehenden Einfamilienhaus mit einem großen Garten und einer guten Infrastruktur vor der Haustür, als Single wünscht man sich eine gemütliche Eigentumswohnung mitten in der City und für Rentner kann ein altersgerechter Bungalow im Umland das perfekte Wohn-Ideal sein. Ebenso entscheidend sind auch die finanziellen Möglichkeiten und die Frage, welche Immobilie man sich leisten kann. Bevor man sich auf Immobiliensuche begibt, sollte man ungefähre Richtlinien festlegen und die Suche dadurch eingrenzen – und vor allem verkürzen.

Lage: Wo möchte ich wohnen?

Mitten in der pulsierenden Innenstadt, im familienreichen „Speckgürtel“ der Großstädte oder doch lieber auf dem Land – die Lage ist ganz entscheidend bei der Immobiliensuche und bestimmt über das Angebot und auch über den Preis. Wo möchten Sie leben? Definieren Sie für sich, was Wohnqualität ausmacht: Ist es für Sie wichtiger, dass Sie Ruhe und Natur um sich herum haben oder legen Sie besonders Wert auf eine gute Infrastruktur und auf ein breites Kulturangebot in Ihrer Nähe?

Platz: Wie viel Wohnfläche benötige ich?

In den eigenen vier Wänden möchte man sich wohlfühlen – und dafür ist ausreichend Platz ein wichtiger Faktor. Die durchschnittliche Quadratmeterzahl in Deutschland liegt bei circa 45 m² pro Person. Doch wie viel Wohnfläche man wirklich benötigt, hängt nicht nur von der Anzahl der Bewohner und dem Grundriss, sondern auch von den Bedürfnissen ab: Benötige ich ein Arbeitszimmer und ein Gästezimmer? Brauche ich viel Stauraum? Können sich die Kinder auch langfristig ein Zimmer teilen? Legen Sie fest, wie viel Wohnfläche Sie mindestens benötigen – ein wenig Flexibilität ist erlaubt, schließlich kann ein gelungener Grundriss für ein deutlich größeres Wohngefühl sorgen.

Wohnformen: Welcher Immobilientyp passt zu mir?

Es gibt diverse Wohntypen, die sich alle durch bestimmte Merkmale voneinander unterscheiden und – je nach Vorlieben der Immobilienkäufer – für die einen perfekt und für die anderen eher weniger geeignet sind:

Eigentumswohnung: Gerade in Großstädten sind Eigentumswohnungen in Mehrfamilienhäusern beliebt, denn sie zählen zu den günstigsten Immobilientypen. Neben dem Preis überzeugt viele, dass sich in der Regel ein Verwalter um das Organisatorische und um die Pflege des Gartens etc. kümmert. Viele begeistert gerade bei Hochhäusern in Großstädten auch der Ausblick in den oberen Etagen. Der Nachteil ist hingegen die Geräuschkulisse, die ein Mehrparteienhaus mit sich bringt, und – falls kein Aufzug vorhanden ist – das Treppensteigen.

Reihenhaus: Das Reihenhaus ist oftmals der Mittelweg zwischen Eigentumswohnung und Einzelhaus, denn die Nachbarn befinden sich dicht an dicht, allerdings hat man unter und über sich keine Nachbarn, sodass man sich deutlich freier bewegen kann – das ermöglicht auch der kleine Garten, der in der Regel zum Reihenhaus dazu gehört. Moderne Reihenhäuser sind aufgrund der teuren Baugrundstücke häufig sehr hoch gebaut und verfügen nicht selten über drei oder vier Etagen – das macht sie nicht immer altersgerecht.

Doppelhaushälfte: Bei einem Doppelhaus leben zwei Parteien nebeneinander unter einem Dach. Dieser Wohntyp ist meistens etwas teurer als das Reihenhaus, denn in der Regel ist auch das Grundstück durch die drei angrenzenden Seiten größer. Der Nachteil ist jedoch, dass man sich in einigen Fällen mit dem Doppelhausnachbarn abstimmen muss, zum Beispiel wenn es um einen neuen Fassadenanstrich geht.

Einfamilienhaus: Dieser Haustyp bietet alle Freiheiten, die man sich wünscht, denn man hat ausreichend Abstand zu seinen Nachbarn, einen großen Garten und vollständige Gestaltungsfreiheit bei seinen eigenen vier Wänden – abgesehen von baulichen Veränderungen, die genehmigt werden müssen. Großer Nachteil: Die freistehenden Einfamilienhäuser kosten deutlich mehr als andere Immobilientypen.

Bungalow: Genau genommen ist der Bungalow auch ein freistehendes Einfamilienhaus – das Besondere ist jedoch, dass es eingeschossig ist und sich sämtliche Wohnräume auf einer Ebene befinden. Damit ist der Bungalow für alle Altersklassen ideal und kann komplett barrierefrei gebaut werden. Bungalows sind meistens günstiger als andere Einfamilienhäuser, allerdings stehen sie aufgrund der großen Grundfläche meist auf großen Grundstücken, was den Kaufpreis dann doch immens nach oben treiben kann.

Baujahr: Möchte ich einen modernen Neubau oder einen Altbau mit Geschichte?

Wollen Sie sich eine bestehende Immobilie kaufen oder möchten Sie selber bauen? Ein Neubau ist in der Regel teurer, bietet dafür aber mehr Freiheiten, sein individuelles Traumhaus zu kreieren. Ob Neubau oder Altbau ist immer auch Geschmackssache: Manche Menschen lieben den Charme von Altbauten, andere bevorzugen den modernen Stil neuer Häuser. Die Voraussetzung für einen Neubau ist ein Baugrundstück – das kann die Lage mitunter deutlich einschränken.

Funktionalität: Ist die Immobilie zweckmäßig?

Ist der Grundriss gut geschnitten? Stimmt die Anzahl der Zimmer mit meinen Ansprüchen überein? In welcher Etage liegt die Eigentumswohnung? Ist die Immobilie altersgerecht? Schränken die Dachschrägen meine Wohnqualität ein? Die Immobilie muss zu Ihnen passen – im idealen Fall auch langfristig. Beim Immobilienkauf ist immer ein gewisses Maß an Kompromissbereitschaft gefragt, aber die Rahmenbedingungen sollten stimmen. Überlegen Sie sich auch, wie viel Komfort Sie erwarten, ob Sie beispielsweise einen Fahrstuhl benötigen, ob der Balkon Südlage haben sollte und ob die Immobilie mit einer Einbauküche ausgestattet sein muss.

Baufinanzierung: Kann ich mir die Immobilie leisten?

Last but not least spielt das Budget eine wichtige Rolle bei der Immobiliensuche. Nur die wenigsten können sich ein Haus oder eine Eigentumswohnung von ihrem Ersparten kaufen; die meisten angehenden Eigenheimbesitzer müssen eine Baufinanzierung abschließen.

creditweb, einer der größten Anbieter von Baufinanzierungen in Deutschland, setzt sich für die individuelle Finanzierung Ihrer Immobilie ein und rechnet Ihnen genau aus, wie viel zu Hause Sie sich leisten können. Die spezialisierten Experten ermitteln objektiv aus dem Angebot von über 400 Darlehensgebern die besten Konditionen für Ihr Bauvorhaben, finden das ideale Finanzierungsmodell für Sie und unterstützen Sie bei einer möglichst schnellen und einfachen Durchführung. Profitieren Sie von unserem weiten Niederlassungs-Netz, unserem umfassenden Service und unserer mehrfach ausgezeichneten und TÜV-geprüften Beratung. Sprechen Sie uns gern an und lassen Sie sich ausführlich informieren.

Jetzt hier online individuelle Baufinanzierung ausrechnen: www.creditweb.de/rechnen

Oder lassen Sie sich objektiv und unverbindlich von unseren Baufinanzierungsberatern in einer unserer Niederlassungen informieren: https://www.creditweb.de/creditweb/niederlassungen

Baufinanzierung Berlin

Berliner Straße 25A

D-13507 Berlin

030 – 430 94 83

berlin@creditweb.de

Baufinanzierung Bremen

Lilienthaler Straße 36

D-28870 Ottersberg

0 42 93 – 68 43 22 5

bremen@creditweb.de

Niederlassung Dortmund

Westfalendamm 98

D-44141 Dortmund

Tel. 0231 – 55 98 200

dortmund@creditweb.de

Baufinanzierung Göppingen

Mörikestraße 5

D-73033 Göppingen

0 71 61 – 3 54 35 05

goeppingen@creditweb.de

Baufinanzierung Hamburg

Spitalerstraße 4

D-20095 Hamburg

040 – 32 08 46 60

hamburg@creditweb.de

Baufinanzierung Harz

Hauptstraße 100

37431 Bad Lauterberg im Harz

Tel. 0 55 24 – 8 67 31 30

harz@creditweb.de

Baufinanzierung Karlsruhe

Kriegsstraße 240

76135 Karlsruhe

Tel. 07 31 – 4 99 75 68 10

karlsruhe@creditweb.de

Baufinanzierung Köln

Am Coloneum 6

D-50829 Köln-Ossendorf

Tel. 02 21 – 17 00 20

koeln@creditweb.de

Baufinanzierung Kiel

Beselerallee 55a

D-24105 Kiel

Tel. 0431 – 98 65 2 40

kiel@creditweb.de

Baufinanzierung Nürnberg

Fürther Straße 27

90429 Nürnberg

Tel. 0911-60057816

nuernberg@creditweb.de

Baufinanzierung Saarbrücken

Auf Jungs Wies 35-37

66265 Heusweiler

Tel. 06806-951340

saarbruecken@creditweb.de

Baufinanzierung Stuttgart

Leitzstraße 45

D-70469 Stuttgart

Tel. 0711-49066288

stuttgart@creditweb.de

Baufinanzierung Wiesbaden

Kreuzberger Ring 7e

D-65205 Wiesbaden

0611 / 44 78 00

wiesbaden@creditweb.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
creditweb GmbH
Am Coloneum 6
50829 Köln
Telefon: +49 (800) 22205-50
Telefax: +49 (800) 22205-51
http://www.creditweb.de/

Ansprechpartner:
Michaela Veers
Marketing & PR
+49 (40) 32892893



Dateianlagen:
    • Welche Immobilie passt zu mir? ©fotolila, F8studio
    • Modernes Haus mit Garten, der Traum für viele junge Paare // ©fotolila, js-photo
    • Wohnen im grünen Umland - perfekt für die Familie // ©fotolila, Stockdonkey
creditweb - Meine Baufinanzierung Bei creditweb setzen sich spezialisierte Experten für die Baufinanzierung ihrer Kunden ein. Als einer der größten Anbieter von Baufinanzierungen in Deutschland ermitteln wir aus dem Angebot von über 400 Darlehensgebern die besten Konditionen für die Bauvorhaben und greifen dabei nicht nur auf regionale Anbieter, sondern auch auf Banken aus dem gesamten Bundesgebiet zurück. So haben unsere Kunden jederzeit die Wahl: Gern gehen wir auch auf die gewünschten Finanzierungspartner ein, denn wir sind an keine Institute gebunden. creditweb belegt bei Finanztest im Kreditvergleich mehrfach den 1. Platz und wurde von BankingCheck - dem Portal mit echten Kundenbewertungen und Vergleichen für über 500 Banken in ganz Europa - als bester Baufinanzierer 2018 ausgezeichnet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.