WeberHaus beim SmartHome Deutschland Award nominiert

Ausstellungshaus unter "Den drei besten realisierten Projekten"

Pressemeldung der Firma WeberHaus GmbH & Co.KG
Der Fertighaushersteller WeberHaus ist mit seinem energieeffizienten und intelligenten Ausstellungshaus beim SmartHome Deutschland Award nominiert


Der Fertighaushersteller WeberHaus ist mit seinem Ausstellungshaus generation5.5 in der Kategorie „Das beste realisierte SmartHome Projekt“ unter den drei Finalisten. Der SmartHome Deutschland Award wird durch die SmartHome Initiative Deutschland e.V. vergeben. „Wir sind schon jetzt extrem stolz, unter den drei Besten zu sein. Das ist eine besondere Auszeichnung für uns“, freut sich Klaus-Dieter Schwendemann, Marketingleiter bei WeberHaus. „Mit unserem nominierten Ausstellungshaus zeigen wir, dass höchste Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort mit einer intelligenten Haussteuerung bereits heute möglich ist“, so Schwendemann weiter. Am 29. Mai 2019 werden die besten technologischen Innovationen und Dienstleistungen im Bereich des intelligenten Wohnens die SmartHome Initiative Deutschland ausgezeichnet.

KfW-Effizienzhaus 40 Plus und SmartHome 

Als einziger Fertighaushersteller ist WeberHaus beim SmartHome Deutschland Award nominiert. Das letztes Jahr in Wenden-Hünsborn eröffnete Ausstellungshaus steht für höchste Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation. Mit der Haussteuerung WeberLogic 2.0 lassen sich nicht nur sämtliche Lichter und Raffstores zentral steuern, auch ganze Szenen, Einzelraum-Temperaturregelung, Anwesenheitssimulation und vieles mehr sind möglich. Von unterwegs können alle vernetzten Funktionen per Tablet oder Smartphone gemanagt werden. Vergessene Lichter oder Hausgeräte können so einfach ausgeschaltet oder Raffstores hoch- und heruntergefahren werden. Für mehr Sicherheit bietet das System einen intelligenten Einbruchschutz: Vor dem Verlassen des Hauses schaltet ein einziger Fingertipp die Alarmzentrale im Haus-Management-System scharf. Bei einem Einbruchversuch gehen alle Lichter an, die Raffstores fahren hoch und die eingebundene Musikanlage gibt ein lautes Alarmsignal von sich. Zudem sendet die Haussteuerung eine Push-Nachricht auf Smartphone oder Tablet und warnt so den Besitzer. Darüber hinaus ist die Haussteuerung mit dem Sprachassistenten Alexa und Siri verbunden. Hervorzuheben ist die Anbindung an Apple HomeKit. Die intuitive App ermöglicht von zuhause oder von unterwegs eine kinderleichte Bedienung in vertrautem Apple-Design. Das Ausstellungshaus überzeugt mit dem intelligenten Energie- und Hauskonzept „Home4Future“ und erreicht so die hohen Anforderungen eines KfW-Effizienzhauses 40 Plus. Es verfügt über eine hochdämmende Gebäudehülle in ökologischer Holzfertigbauweise, eine Luft-Luft-Wärmepumpe, eine Photovoltaikanlage (9,6 kWp) mit 32 Modulen, einen Batteriespeicher und über die Haussteuerung WeberLogic 2.0 mit myHomeControl.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WeberHaus GmbH & Co.KG
Am Erlenpark 1
77866 Rheinau-Linx
Telefon: +49 (7853) 830
Telefax: +49 (7853) 83417
http://www.weberhaus.de

Ansprechpartner:
Lisa Hörth
Presse- und Social Media-Managerin
+49 (7853) 83-407



Dateianlagen:
    • Der Fertighaushersteller WeberHaus ist mit seinem energieeffizienten und intelligenten Ausstellungshaus beim SmartHome Deutschland Award nominiert
    • Der Fertighaushersteller WeberHaus ist mit seinem energieeffizienten und intelligenten Ausstellungshaus beim SmartHome Deutschland Award nominiert
    • Der Fertighaushersteller WeberHaus ist mit seinem energieeffizienten und intelligenten Ausstellungshaus beim SmartHome Deutschland Award nominiert
    • Der Fertighaushersteller WeberHaus ist mit seinem energieeffizienten und intelligenten Ausstellungshaus beim SmartHome Deutschland Award nominiert


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.