Die Drei- und Viergiebel-Häuser aus der neu gestalteten CLASSIC Designwelt von GRIFFNER sind eine zeitgemäße Symbiose aus geradliniger Architektur und klassischer Form. Gerade erst wurde die CLASSIC Designwelt komplett überarbeitet, heutigen Wohnbedürfnissen und Gestaltungswünschen angepasst und auf technisch höchsten Standard gebracht. Die gesamte Holzbaukonstruktion für Wand, Decke und Dach wurde in intensiver Zusammenarbeit mit der Holzforschung Austria (HFA) grundlegend weiterentwickelt und erfüllt jetzt die strengen Passivhaus-Anforderungen – und das ohne Kompromisse bei der gewohnten ökologischen Qualität. Neue, sehr offene Raumkonzepte und eine Vergrößerung der Raumhöhe bieten ein eindrucksvolles Wohnerleben, welches durch pfiffige Detaillösungen immer wieder bestätigt wird. Auch architektonisch gibt es einige Neuerungen: Verglasungen im Quergiebel bis unter den First und mit integriertem Sonnenschutz, moderne Blenden über den Fenstern und Geschosstrennbleche als gliedernde Gestaltungselemente. Das Plus: Die Giebel-Optik wird kombiniert mit einer klaren Ästhetik – damit bietet GRIFFNER moderne Häuser mit traditioneller Dachform.
Von ländlich mit viel Holz bis modern mit Komplett-Verputz, mit Drei- oder Viergiebelform, verschiedenen Varianten für die Fassaden- und Fenstergestaltung sowie einer großen Auswahl andockbarer Module, wie Balkone, Terrassen- und Eingangsüberdachungen – die Architekturlinie CLASSIC ist wandelbar wie kaum ein anderes Haus und bietet ein enormes architektonisches Gestaltungsspektrum. Individuell in der äußeren Erscheinung so wie in der inneren Gestaltung. Das bewährte OPEN SPACE® System von GRIFFNER erlaubt mit großen Deckenspannweiten, Raumhöhen von 272 cm, einem firsthoch offenen Obergeschoss und großen Fensterflächen ein Wohnen und Leben nach dem Motto „Mehr Licht – Mehr Luft – Mehr Freiheit“.
Um dem Wunsch nach designorientierten und hochwertigen Produkten zu entsprechen, arbeitet GRIFFNER mit eigenen Interior-Designern zusammen. So entstehen aus einer Hand stimmige, bis zur Dekoration durchdachte Entwürfe für GRIFFNER Bauherren. Seit Beginn dieses Jahres gibt es für GRIFFNER Kunden ein weiteres Plus: In exklusiver Kooperation mit Poggenpohl und MIELE werden höchste Ansprüche an Design und Qualität auch in der Küche bis ins letzte Detail erfüllt.
Die Verwendung natürlicher Materialien ist für GRIFFNER eine wesentliche Komponente seiner Vision vom modernen Wohnen und ein Bestandteil des OPEN SPACE® Prinzips. Deshalb werden für die Konstruktion der Häuser konsequent ökologische und nachhaltige Baustoffe eingesetzt: Holz für die Wand-, Dach- und Deckenkonstruktion, sowie Zellulose und Kork zur Dämmung. Das für den Wandaufbau entwickelte dreischalige diffusionsoffene Wandsystem erfüllt nicht nur die klassischen Anforderungen an Statik, Schallschutz und Brandschutz sondern auch die neuen Anforderungen zur Nachhaltigkeit – nämlich Energieeffizienz durch hervorragende Dämmwerte, Wohngesundheit und Ökologie. Das Naturmaterial Holz, das in der CLASSIC-Linie bewusst gezeigt wird, sorgt mit seinen Filtereigenschaften für eine gesunde Raumluft und trägt mit seiner nachweislich beruhigenden und ausgleichenden Wirkung zum Wohlbefinden der Bewohner bei. Als nachwachsender Rohstoff ist der ökologische Baustoff außerdem glaubhaft nachhaltig. Wie Zellulose und Kork auch ist er nahezu zu 100 Prozent recyclebar, lässt sich also größtenteils wieder in den Naturkreislauf zurückführen. Eine positive Energiebilanz erreicht das Haus nicht nur durch hochgedämmte Passivbauteile sondern auch durch die Rückgewinnung der Lüftungswärme und die Nutzung erneuerbarer Energiequellen, die im Gesamtsystem aus industriellem Holzbau und innovativer Gebäudetechnik Niedrigstenergie-Häuser schaffen. Eine Luftwasser-Wärme-Pumpe oder eine Pelletheizung gehören wie bei allen GRIFFNER Häusern auch hier zur Standardausrüstung.
Nachhaltigkeit – nämlich Energieeffizienz durch hervorragende Dämmwerte, Wohngesundheit und Ökologie. Das Naturmaterial Holz, das in der CLASSIC-Linie bewusst gezeigt wird, sorgt mit seinen Filtereigenschaften für eine gesunde Raumluft und trägt mit seiner nachweislich beruhigenden und ausgleichenden Wirkung zum Wohlbefinden der Bewohner bei. Als nachwachsender Rohstoff ist der ökologische Baustoff außerdem glaubhaft nachhaltig. Wie Zellulose und Kork auch ist er nahezu zu 100 Prozent recyclebar, lässt sich also größtenteils wieder in den Naturkreislauf zurückführen. Eine positive Energiebilanz erreicht das Haus nicht nur durch hochgedämmte Passivbauteile sondern auch durch die Rückgewinnung der Lüftungswärme und die Nutzung erneuerbarer Energiequellen, die im Gesamtsystem aus industriellem Holzbau und innovativer Gebäudetechnik Niedrigstenergie-Häuser schaffen. Eine Luftwasser-Wärme-Pumpe oder eine Pelletheizung gehören wie bei allen GRIFFNER Häusern auch hier zur Standardausrüstung.
Gemäß dem OPEN SPACE® Prinzip ist das Erdgeschoss des Viergiebel-CLASSIC Hauses sehr offen konzipiert. Das kommunikative Zentrum bildet der große, ineinander übergehende Wohn-, Ess- und Kochbereich mit angegliederten Funktionsräumen wie Diele, Speise- bzw. Hauswirtschaftsraum. In der Ausstattung dominieren wohngesunde Materialien wie Steinzeugböden oder Echtholzparkett sowie eine atmungsaktive Sichtholzdecke, eingebettet in ein Farbkonzept mit hellen, freundlichen Tönen. Ins Obergeschoss führt eine Vollholztreppe und mündet in einer großen Galerie, welche Treffpunkt ist und in die privaten Schlafräume und das hochwertig ausgestattete Bad zweigt.
„Das CLASSIC Haus bietet designorientierten Bauherren Gelegenheit, eine klassische Giebelform mit zeitgemäßer Architektursprache und dem typischen GRIFFNER Lebensgefühl zu vereinen.“, sagt Uwe Unterberger, Leiter der Architekturabteilung von GRIFFNER.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GriffnerHaus AG
Gewerbestraße 3
9112 Griffen
Telefon: +43 (4233) 2237-0
Telefax: +43 (4233) 2237-5
http://www.griffnerhaus.com
Comments are closed.