Neues INTHERMO WDVS-Profile-Sortiment
Bauteilanschlüsse müssen bei Wärmedämmverbundsystemen besonders sorgfältig ausgeführt werden, um Bauschäden zu verhindern und Reklamationen zu vermeiden. Der ökologisch orientierte WDVS-Anbieter INTHERMO widmet sich daher den Idealgeometrien seiner Zubehörartikel mit besonderer Aufmerksamkeit. Auf der Grundlage umfassender Praxisversuche hat der auf Holzfaserdämmung spezialisierte Bauzulieferer aus Ober-Ramstadt sein WDVS-Profile-Sortiment vollkommen neu gestaltet, um bei differenzierten Einbausituationen mit spezifischen Detailprodukten für ein Höchstmaß an Verarbeitungssicherheit zu sorgen.
Zum neuen INTHERMO WDVS-Profile-Sortiment zählen beispielsweise…
• … das wärmebrückenfreie HFD-Sockelprofil KU mit Gewebe und ausgebildeter Tropfkante in Kombination mit dem INTHERMO Startprofil PVC; es wird zwischen der Fassadendämmung und der Sockeldämmung eingesetzt und sorgt vor allem bei Passiv- und Niedrigenergiehäusern zuverlässig für wärmebrückenfreie Anschlüsse ohne direkte Verbindung zur Wand.
• … das HFD-Rollladenanputzprofil für seitliche Anschlüsse an Vorbaurollladen; es ist als selbstklebendes Kunststoffprofil (PVC) mit VWS-Gewebe ausgeführt und verfügt über ein Dichtungsband, das einen Beitrag zur schlagregen- und luftundurchlässigen Ausführung leistet. Ferner ist das HFD-Rollladenanputzprofil mit einem Abknicksteg mit Selbstklebeband zur Aufnahme von Schutzfolien für Fenster (Türen) und Rahmen ausgestattet sowie mit einer TPE-Schlaufe zur Aufnahme von 3D-Bewegungen.
• … das HFD-Laibungsprofil 3-D, das als selbstklebendes Kunststoffprofil (PVC) ausgeführt ist; es besteht aus zwei Teilen, verfügt über ein VWS-Gewebe sowie TPE Dichtungen, um Bewegungen aufnehmen zu können. Das Profil ist mit einem Dichtungsband ausgestattet, das einen Beitrag zur schlagregen- und luftundurchlässigen Ausführung leistet, sowie mit einem Abknicksteg zur Aufnahme von Schutzfolien für Fenster (Türen) und Rahmen.
• … das HFD-Attikaprofil zum Anschließen an Attika-Abdeckungen bei Fassadensystemen, vor allem aber auch als Putzabschluss unterhalb der Fensterbank. Da es per se keinen wasserdichten Anschluss der Fensterbank gibt, empfiehlt INTHERMO eine wasserdichte Unterfensterbank. Unterhalb der Fensterbank anfallendes Wasser wird durch die wasserdichte Unterfensterbank nach vorne über das Attikaprofil abgeleitet. Das Attikaprofil erfüllt dabei zwei Funktionen: zum einen bildet es den vorderen Abschluss der wasserdichten Unterfensterbank, über den das Wasser ablaufen kann; zum anderen wirkt es Schäden am WDVS entgegen, die durch Wasserhinterwanderungen infolge hoher Windlast bei herkömmlichen Konstruktionen häufiger zu beobachten sind.
Das INTHERMO WDVS-Profile-Sortiment umfasst zahlreiche weitere Produkte, über die die INTHERMO Verkaufsberater im Außendienst gern näher informieren. Oder man wendet sich direkt an das KundenServiceCenter der INTHERMO GmbH, Roßdörfer Str. 50, 64372 Ober-Ramstadt, Fon 0 61 54 / 71-16 69, Fax 71-4 08, E-Mail info@inthermo.de, www.inthermo.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
INTHERMO GmbH
Roßdörfer Str. 50
64372 Ober-Ramstadt
Telefon: +49 (6154) 71-1669
Telefax: +49 (6154) 71-408
http://www.inthermo.de
Comments are closed.