L 124 in Straach

Pressemeldung der Firma Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg

Im September 2010 wurde die Straßenbaumaßnahme L124 in Straach begonnen. Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um eine Gemeinschaftsmaßnahme zwischen dem Landesbetrieb Bau (Straßenbau und Begrünung), der Lutherstadt Wittenberg (Errichtung der Gehwege, Zufahrten und Parkplätze sowie die Straßenbeleuchtungsanlage), dem Entwässerungsbetrieb (Errichtung eines Regenwasserkanals) sowie mehreren Medienträgern (Austausch und Neuverlegung von Versorgungsleitungen)

Der Ausbau der Ortsdurchfahrt ist in drei Bauabschnitte unterteilt. Das sind: der 2. BA Ortseingang Straach von Wittenberg kommend bis Dorfplatz (bereits ausgebauter 1. BA); 3. BA ab Dorfplatz bis Ortsausgang Straach.

Der 2. Bauabschnitt der Straße wurde am 08.08.2011 für den Verkehr freigeben, wenige Restarbeiten müssen noch durchgeführt werden. Die Arbeiten am 3. Bauabschnitt haben am 09.08.2011 begonnen. Derzeit werden das Pflaster zurückgebaut, die Baumstubben gerodet und der Regenwasserkanal gebaut.

Zwischenmeldung 05.10.

– zzt. wird die Bordanlage bis Bauende (Ortsausgang) gesetzt

– am Bauanfang 3. BA (Regenwasserkanal und Straßenbau) zzt. stockende Arbeiten wegen Behinderung durch Grundwasser

– Einbeziehung Baugrundgutachter erforderlich und eventuell Änderung der Bautechnologie

B 187 Dresdener Straße

Vom Knoten Triftstraße bis zum Luthersbrunnen werden die Fahrbahn und die Geh-/Radwege ausgebaut. Dazu gehören auch die teilweise Erneuerungen der Straßenbeleuchtungsanlage und der Teilneubau eines Regenwasserkanals.

Bei dem Bauvorhaben handelt es sich, wie auch bei der L124, um eine Gemeinschaftsmaßnahme zwischen dem Landesbetrieb Bau (Straßenbau, Radwege, Begrünung), der Lutherstadt Wittenberg (Errichtung der neuen Gehweg, Zufahrten, Parkstreifen sowie der Straßenbeleuchtungsanlage), dem Entwässerungsbetrieb (Errichtung eines Regenwasserkanals) sowie mehreren Medienträgern

Zurzeit wird die Anbindung der Zahnaer Straße für Asphaltierung in der 37. Kalenderwoche vorbereitet. Planmäßig werden die Arbeiten ab Zahnaer Straße bis zum Bauende (Decke abfräsen) fortgeführt. Auch die Arbeiten an der Bordanlage am Kreisel in der Triftstraße laufen planmäßig.

– gepl. Baubeginn: 20.09.2010 / gepl. Fertigstellung: Dezember 2011

– Verkehrsführung

in Fahrtrichtung Jessen immer durch den Baustellenbereich

aus Richtung Jessen über Luthersbrunnen, Zahnaer Straße, Mittelfeld zur Triftstraße

– Kosten

gesamt: 4.085.900 €

Anteile: Lutherstadt Wittenberg = 670.000 €

Zwischenmeldung 05.10. 2011

– Teilfertigstellung des Kreisels und Freigabe Netto-Zufahrt erfolgt voraussichtlich in der 40. KW

– Anbindung Zahnaer Straße wird voraussichtlich ebenfalls in der 40. KW freigegeben

– zzt. muss die Umleitungsführung über Zahnaer Straße Richtung Zahna geklärt werden; dazu Abstimmung mit Verkehrsbehörde Landkreis erforderlich

– ansonsten laufen die Arbeiten (Bauabschnitt: Zahnaer Straße bis Bauende OD) planmäßig

Hauptstraße in Mochau

In der Ortschaft Mochau wird die Hauptstraße in Asphaltbauweise neu gebaut.

Neben der Errichtung eines Regenwasserkanals entsteht ein einseitiger Gehweges mit überfahrbarem Rundbord und eine Straßenbeleuchtungsanlage. Zur Auflockerung der Asphaltstraße werden in Höhe der Kirche, Parkplätze mit dem ausgebauten Wildpflaster befestigt. Gleiches trifft auch für die Grundstückszufahrten zwischen der Straße und dem Gehweg zu Zurzeit werden die Arbeiten an der Rinne und der Bordanlage werden fortgeführt. Auf rund von Lieferschwierigkeiten bei den Regenwasserabläufen, werden die Bauarbeiten am Gehweg ab 36. kW vorgezogen. Der Asphalteinbau erfolgt voraussichtlich ab 38. kW. Das Bauende am 30.09.2011 wird gehalten.

– Verkehrsführung

Umleitung durch hergerichtete Wegeverbindung zwischen Thießen und Mochau

– Baukosten

gesamt: ca. 562.600 €

Zwischenmeldung 05.10. 2011

– Übergabe eines neuen Bauablaufplanes

– Asphalteinbau ist für die 2. Oktoberwoche geplant

– Bauende voraussichtliches Ende Oktober

– zzt. läuft der Umbau der Bordanlage

B 2n Ostumfahrung Wittenberg, 1. PA

Das Bauvorhaben B 2n 1. PA umfasst den Neubau auf einer Länge von ca. 750 m Es beginnt am bereits fertig gestellten Abschnitt der B 2 n – Potsdamer Ring bis zum Anschluss an den Knoten B 2n/Triftstraße. Die Fahrbahn und ein gemeinsamer Geh-/Radweg werden neu gebaut. Die Straßenbeleuchtungsanlage wird erweitert. Auch hier handelt es sich es um eine Gemeinschaftsmaßnahme zwischen dem LBB und der Lutherstadt Wittenberg. Ab 35. KW beginnen mit Verlegung des Straßenbeleuchtungskabels die Arbeiten am Geh-/Radweg

Baukosten

gesamt: 937.444,44 € (Auftrag durch LBB)

Anteil: 273.000,00 € Kostenanteil Stadt laut Vereinbarung gepl. Baubeginn: 02.05.2011 /

gepl. Fertigstellung: 30.11.2011

Zwischenmeldung 05.10.2011

– die Baumaßnahme liegt im Terminplan

– die Asphaltarbeiten erfolgen voraussichtlich in der 39. KW (für ca. 2 Wochen)

Friedrichstraße

In der Friedrichstraße wird der Lärmschutz verbessert. Die Fahrbahn zwischen Triftstraße und Straße der Befreiung wird, einschließlich der umfangreichen Arbeiten des Entwässerungsbetriebes (Kanalbau) sowie der Stadtwerken (Trinkwasser und Elektrokabel), saniert.

Derzeit erfolgen die Kanalarbeiten. Die Stadtwerke arbeiten an den Hausanschlüssen für Gas und Wasser

– die Baumaßnahme ist mit ca. 14 Tagen im Verzug

– gepl. Baubeginn: 01.12.2010 / gepl. Fertigstellung: Ende August 2011

– Verkehrsführung

über Straße der Befreiung und Annendorfer Straße

– Kosten

gesamt: 457.486,96 €

Anteile: Stadt 168.492,96 € und Anteile allg. Bauarbeiten (stehen noch nicht fest)

Förderung durch Mittel aus Konjunkturpaket II

Zwischenmeldung 05.10.2011

– 39. KW Abschluss der Kanalbauarbeiten

– danach beginnen die Straßenbauarbeiten der Abschluss der Bauarbeiten hat sich auf Mitte Oktober verschoben

Straßenbau Karlstraße

Die Karlstraße mit einer Baulänge von ca. 301,50 m und einer Breite von 5,50 m wird grundhaft ausgebaut. Die asphaltierte Fahrbahn sowie die gepflasterten Gehwege und Grundstückszufahrten lassen aus dem einstigen Sandweg eine gepflegte Straße werden. Zur Verkehrsberuhigung und als barrierefreie Querungsstellen für Fußgänger, werden drei Fahrbahneinengungen angelegt.

Vorbehaltlich der noch ausstehenden verkehrsrechtlichen Anordnung wird die Karlstraße eine Tempo 30 Zone um somit auch die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten.

Geplant ist außerdem eine DIN-gerechte Straßenbeleuchtung, gleichzeitig wird die Stadtwerke Wittenberg GmbH ihr Freileitungsnetz zurück bauen. Im kommenden Frühjahr kann dann die Straße begrünt werden.

– Verkehrsführung

der Schulbusverkehr verbleibt wie bisher in der Glöcknerstraße.

Straßenbau erfolgt voraussichtlich unter Vollsperrung

nach derzeitigem Abstimmungsstand sind Umleitungen nicht notwendig

die Anliegergrundstücke können nur sehr eingeschränkt erreicht werden, dies wird mit den Betroffenen während des Baus abgestimmt

– Kosten

gesamt: ca. 353.000,00 Euro

– Bürgerbeteiligung

gemäß KAG LSA am 31.05.2011 (SR-Beschluss zum Bau vom 29.06.2011)

– gepl. Baubeginn: 10. 10. 2011 / gepl. Fertigstellung: 16.12.2011



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg
Schlossplatz 2
06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: +49 (3491) 498610
Telefax: +49 (3491) 498611
http://www.lutherstadt-wittenberg.de

Ansprechpartner:
Karina Austermann
Pressesprecherin
+49 (3491) 421-216



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.