Fünf Sterne für konsequent nachhaltige Möbelhäuser

ProÖko Servicegesellschaft zertifiziert erste PremiumPartner

Pressemeldung der Firma ÖkoControl

Der Trend zu umweltbewusst und sozial verträglich hergestellten Produkten ist ungebrochen. Mittlerweile hat er auch die Möbelbranche erreicht. In der Folge ist auch dort der Trend zum Greenwashing angekommen, dem eigenen, umweltschädlichen Tun einfach ein grünes PR-Mäntelchen umhängen. Für Verbraucher wird es damit zunehmend schwerer, die „echten“ von den „falschen“ Ökos zu unterscheiden. Bezieht z.B. ein Großflächenanbieter von Möbeln seinen enormen Strombedarf aus der hauseigenen Solaranlage, ist das medienwirksam und erweckt den Anschein größten Engagements. Doch wie steht es wirklich um die Nachhaltigkeit, wenn die Möbel energiefressend lange Transportwege zurücklegen und eine angemessene Entlohnung der Arbeitnehmer dem Diktat des niedrigen Preises zum Opfer fällt?

Die ProÖko Servicegesellschaft ökologischer Einrichtungshäuser setzt dagegen jetzt klare Zeichen. Sie hat ein eigenes Bewertungssystem entwickelt, an dem Kaufinteressierte auf der Suche nach neuem Mobiliar nicht nur die Nachhaltigkeit der Produkte, sondern der gesamten Unternehmensführung der Mitgliedshäuser erkennen können. Die Prämierung zum ‚ÖkoControl-PremiumPartner‘ wurde in Zusammenarbeit mit Umweltexperten entwickelt, ist transparent und nachvollziehbar. Sie dokumentiert ökologische, soziale und ökonomische Aspekte.

Die angebotenen Möbel und Bettwaren müssen umweltgerecht in Europa aus nachwachsenden Rohstoffen und unter Einhaltung europäischer Sozialstandards hergestellt werden. Umfangreiche Energiesparmaßnahmen sind Pflicht und gipfeln in der Kompensation aller nicht weiter reduzierbaren Emissionen durch Investitionen in ein konkretes Klimaschutzprojekt. Die prämierten Häuser können sich damit als ‚klimaneutral‘ bezeichnen. Die regelmäßige Weiterbildung der Mitarbeiter muss dem Verband gegenüber ebenso belegt werden wie die permanente Überprüfung der Kundenzufriedenheit mit Hilfe von Kundenumfragen. Chefseminare zu ökologischen wie ökonomischen Themen und Angebote zur Mitarbeiterfortbildung sollen den Weg in das Nachhaltigkeits-Qualitätsmanagement erleichtern.

Regelmäßige Kontrollen sichern den hohen Standard. Als erste Fachhändler erhielten nun Böhm-Natur in 64283 Darmstadt, Wohngalerie Formidabel in 34549 Wellen/Edertal, Kohler natürlich einrichten in 88453 Erolzheim und Biomöbel Genske in 50823 Köln die Auszeichnung.

Veröffentlichung honorarfrei, Belegexemplar erbeten

Kontakt und weitere Informationen:

ÖkoControl Gesellschaft für Qualitätsstandards ökologischer Einrichtungshäuser mbH

Subbelrather Straße 24, 50823 Köln, Tel: 0221-56968 0, Fax: 0221-56968 21

email: info@oekocontrol.com, Internet: www.oekocontrol.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ÖkoControl
Subbelrather Straße 24
50823 Köln
Telefon: +49 (221) 5696820
Telefax: +49 (221) 5696821
http://www.oekocontrol.com/

Ansprechpartner:
Elke Kauffmann
+49 (221) 569680

Die ÖkoControl Gesellschaft für Qualitätsstandards ökologischer Einrichtungshäuser ist ein Zusammenschluss von rund 50 ökologisch engagierten Möbelhändlern, der seit 1994 als Verband europäischer ökologischer Einrichtungshäuser e.V. agiert. Die hier organisierten Unternehmen stehen für qualitativ hochwertige Möbel, bei deren Herstellung nachhaltige Materialien verwendet werden. Für Kunden bieten die Mitglieder im gesamten Bundesgebiet hervorragende Beratung, Service und weisen auf Qualitätsstandards hin, die als Hilfestellung für die Kaufentscheidung gerne in Anspruch genommen werden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.