Garage einrichten: Tipps für mehr Stauraum

Pressemeldung der Firma Immowelt AG

Winterreifen, Fahrräder oder Gartenwerkzeug: In der Garage sammelt sich so einiges an, was anderswo im Haus nur im Weg steht. Doch auch der Platz in der Garage ist begrenzt. Wie man Ordnung schafft und Freiflächen sinnvoll nutzt, erklärt das Immobilienportal immowelt.de.

Neben dem Stellplatz für das Auto bietet die Garage oft noch Stauraum für sperrige Geräte und Gegenstände. Immowelt.de gibt Tipps, wie man sie sinnvoll ordnet und platzsparend verstaut.

Robuste Regale für die Seitenwände

Motoröl, Lack, Streusalz oder Benzin für den Rasenmäher: In Regalen finden jene Dinge einen trockenen und geschützten Platz, die ungern in der Wohnung aufbewahrt werden. Die Regale sollten aus stabilem Holz, Stahl oder Aluminium gefertigt sein und hohe Belastungen aushalten. Modulare Stecksysteme und Schwerlastregale, die bis zu 250 Kilogramm Gewicht pro Boden tragen, gibt es zum Beispiel in Baumärkten zu kaufen. Wichtig ist, sie mit Dübeln und Schrauben fest an den Seitenwänden zu verankern, damit sie nicht umkippen können.

Hakensysteme für die Wand

Sperrige Geräte wie Fahrräder, Ski oder Gartenschaufeln lassen sich mit Hakensystemen platzsparend an der Wand aufhängen. Auf diese Weise kann die Höhe der Garage sinnvoll genutzt werden. Autoreifen werden am besten auf einem Felgenbaum gestapelt, auf speziellen Böden in einem Radregal gelagert oder mit Reifenhaltern an die Wand gehängt.

Stauraum über Kopf schaffen

Sind die Seitenwände hoch genug, kann unterhalb der Decke ein Stauboden aus Holz eingezogen werden. Diesen gibt es bereits als fertige Konstruktion im Handel zu kaufen. Der Boden bildet eine zweite Ebene unter dem Dach, auf der Dinge verstaut werden können, die nur gelegentlich benötigt werden.

Heimwerken in der Garage

Wer keinen Keller hat, kann eine kleine Werkbank installieren und die Garage so auch zum Heimwerken und Basteln nutzen. Wenn das Auto herausgefahren wird, ist sogar Platz für größere Projekte. Selbst bei Regen lassen sich hier Holzmöbel abschleifen und lackieren – bei geöffnetem Tor versteht sich. Aber Vorsicht: Wer die Garage nicht mehr als Parkplatz für den PKW nutzen möchte, sondern nur noch als Werkstatt oder Abstellraum, muss den Umbau beim örtlichen Bauamt genehmigen lassen.

Web-Links: Dieser Artikel mit Pressebild zum Download: http://presse.immowelt.de/…

Originalmeldung: http://presse.immowelt.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 52025-0
Telefax: +49 (911) 52025-25
http://www.immowelt.de

Ansprechpartner:
Claudia Franke
Online-Redaktion
+49 (911) 52025-0



Dateianlagen:
    • Eine Garage kann nicht nur als Stellplatz für den PKW, sondern auch als Lagerraum genutzt werden. Foto: Elfa
Das Immobilienportal immowelt.de ist mit monatlich 2,4 Millionen Besuchern (Nielsen Online, Stand Mai 2011) und bis zu 1,2 Millionen Immobilienangeboten pro Monat einer der führenden Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien. Zusätzliche Verbreitung erreichen die Inserate über 50 Zeitungsportale, als crossmediale Annonce in zahlreichen Tages- und Wochenzeitungen sowie über Apps für iPhone, iPad, Android-Smartphones und Windows Phone 7.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.